Ein großartiger Luftreiniger kann Ihr Leben wirklich verbessern. Aber um sich als großartig zu qualifizieren, muss er leistungsstark genug sein, um die Luft in einem großen Wohnzimmer oder Spielzimmer zu reinigen, leise und dunkel genug, damit Sie im Schlafzimmer in seiner Nähe schlafen können, und preiswert genug, dass es vernünftig ist, mehrere in Ihrem Haus zu verteilen. Aber auch neue Einflussgrößen, wie die minimal gefilterte Partikelgröße sind heutzutage wichtig. Damit er gegen die Corona-Viren genutzt werden kann. Inwiefern ein Luftreiniger gegen Corona (COVID-19) hilft, wird in dem verlinkten Artikel aufgezeigt.

Moderne Küchengeräte – praktische Helfer im Alltag
Moderne Küchengeräte – praktische Helfer im Alltag
1 2 3

Vergleichstabelle Luftreiniger

Bevor die Kriterien für die Wahl eines idealen Luftreinigers für Ihre Bedürfnisse beschrieben werden, ist eine Übersichtstabelle von sehr guten Modellen auf dem Markt präsentiert, die einen Überblick verschafft.

Was kann ein Luftreinigungssystem für Sie tun?

HEPA-Luftreiniger (High Efficiency Particle Air) tun eines, und zwar sehr gut: Sie entfernen feine Partikel aus der Luft. Sie sind besonders gut darin, die häufigsten Allergene in der Luft herauszufiltern, darunter Staub und Pollen, Schimmel, Mehltau und Pilzsporen, Tierhaare, Hausstaubmilben und deren Exkremente, Ruß aus Autos sowie Tabak-, Marihuana- und Waldbrandrauch. HEPA-Reiniger fangen auch viele Krankheitserreger in der Luft ab, einschließlich der meisten Bakterien und Viren.

Besitzer von Luftreinigern berichten fast durchgängig, dass die Geräte ihren Schlaf verbessern, ihre Allergien reduzieren oder ihre Asthmasymptome lindern und neuere Studien haben begonnen, einen Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und degenerativen Hirnerkrankungen, einschließlich Alzheimer und Parkinson, zu untersuchen.

HEPA-Filter erfassen keine flüchtigen organischen Verbindungen (engl. VOCs –> Volatile Organic Compounds oder allgemeiner: Gerüche und Dämpfe). Um sie zu reduzieren, benötigen Sie erhebliche Mengen eines Adsorptionsmittels (normalerweise Aktivkohle und/oder Aluminiumoxid, die sich chemisch an die VOCs binden und diese neutralisieren). Einige verwenden auch eine Klasse von Mineralien, die als Zeolithe bekannt sind und aufgrund ihrer extrem feinen Poren als molekulare Filter fungieren können.

Was kann ein Luftreinigungsgerät nicht für Sie tun?

Kein Luftreiniger kann etwas gegen Allergene, Bakterien oder Viren tun, die sich auf Möbeln und anderen Oberflächen festgesetzt haben. Um Allergene wie Tierhaare und Pollen zu entfernen, benötigen Sie einen Staubsauger oder einen Staubmopp. Um Viren und Bakterien loszuwerden, benötigen Sie einen Desinfektionsreiniger. Aber für alles, was sich in der Luft befindet ist ein Luftreinigungsgerät gut geeignet.

Verschiedene Arten im Überblick

Es gibt verschiedene Technologien, mit denen Luftreinigungssysteme die Verschmutzung in Innenräumen bekämpfen. Einige funktionieren besser als andere. Einige können sogar schlecht für Ihre Gesundheit sein.

Mechanische Filter

Mechanische Filter. Dies ist der häufigste vorhandene Typ, zu dem u.a. die HEPA-Filter gehören. Luftreiniger mit Faltenfiltern verwenden Ventilatoren, um die Luft durch ein dichtes Netz aus feinen Fasern zu drücken, das Partikel zurückhält. Filter mit sehr feinem Gewebe sind HEPA-Filter – sie sind dafür zertifiziert, 99,97 Prozent der Partikel einer bestimmten Größe (0,3 Mikrometer Durchmesser – z. B. Rauch und Farbpigmente) aufzufangen. HEPA-Filter können auch größere Partikel entfernen, einschließlich Staub, Pollen und einige Schimmelsporen, während sie in der Luft schweben.

Beachten Sie, dass einige Hersteller ihre Filter mit der Bezeichnung „HEPA-Typ“ oder „HEPA-ähnlich“ bezeichnen. Diese Filter erfülle nicht die Anforderungen eines echten zertifizierten HEPA-Filters.

Was die Einschränkungen betrifft, so helfen mechanische Filter nicht bei Gasen oder Gerüchen. Und sie können teuer in der Wartung sein. Mechanische Filter müssen alle sechs bis zwölf Monate ausgetauscht werden; sie können bis zu 150 Euro pro Filter kosten, liegen aber normalerweise bei circa 80 Euro.

Aktivkohlefilter

Anstatt Partikel wie mechanische Filter aufzufangen, verwenden absorbierende Filter Aktivkohle, die einige geruchsverursachende Moleküle aus der Luft entfernen können. Sie können auch einige Gase bekämpfen aber sie sind nicht besonders effektiv gegen Formaldehyd, Ammoniak oder Stickoxide. Da sie keine Partikel bekämpfen, enthalten viele Luftreiniger sowohl einen Aktivkohlefilter als auch einen Faltenfilter zum Auffangen von Partikeln. Aktivkohle wird jedoch schneller gesättigt als ein Faltenfilter und muss häufiger ausgetauscht werden – alle drei Monate, im Gegensatz zu sechs bis zwölf Monaten bei Faltenfiltern. Und seien Sie vorbereitet: Aktivkohlefilter kosten bis zu 50 Euro pro Stück.

Ozon-Generatoren

Diese Geräte produzieren Ozon, ein Molekül, das mit bestimmten Schadstoffen reagieren und deren chemische Zusammensetzung verändern kann. Dies kann zu einer gefährlichen Raumluftqualität führen, weshalb diese Luftreinigungsfilter nicht zu empfehlen sind. Hersteller von Ozongeneratoren behaupten oft, dass die Geräte unbedenkliche Mengen an Ozon abgeben, aber in der Vergangenheit haben diverse Tests ergeben, dass einige Ozongeneratoren selbst bei niedrigen Einstellungen schnell die festgelegten Grenzwerte überschreiten. Studien zeigen, dass Ozon mit einer Abnahme der Lungenfunktion und einem erhöhten Risiko von Halsreizungen, Husten, Brustschmerzen und Lungengewebeentzündungen in Verbindung gebracht wird. Ozon kann auch Asthma, Emphyseme und Bronchitis verschlimmern.

Elektronische Luftreiniger

Elektrostatische Abscheider und Ionisatoren laden Partikel in der Luft auf, so dass sie durch eine magnetische Anziehungskraft an den Platten des Geräts oder an nahe gelegenen Oberflächen haften.

Ultraviolette (UV) keimtötende Bestrahlung

Einige Hersteller behaupten, dass ihre Luftreiniger mit UV-Lampen Viren, Bakterien und Pilzsporen in der Luft abtöten. Einige Bakterien und Schimmelsporen sind jedoch resistent gegen UV-Strahlung. Um zu funktionieren, muss das UV-Licht stark genug sein und die Bestrahlung muss lange genug dauern – eher Minuten bis Stunden als die wenigen Sekunden, die für die meisten tragbaren UVGI-Luftreiniger typisch sind – um effektiv zu sein.

Photokatalytische Oxidation (PCO)

PCO nutzt ultraviolette Strahlung und einen Photokatalysator, wie z.B. Titandioxid, um Hydroxylradikale zu erzeugen, die gasförmige Schadstoffe oxidieren. Je nach Schadstoff kann diese Reaktion manchmal schädliche Nebenprodukte erzeugen, wie Ozon, Formaldehyd, Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid. Es gibt nur wenige Felduntersuchungen zur Wirksamkeit von PCO-Luftreinigern, aber eine Laborstudie, die von Forschern der Syracuse University in New York durchgeführt wurde, berichtet, dass die Geräte keine der flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die typischerweise in der Raumluft vorkommen, effektiv entfernen.

Was Sie beim Kauf eines Luftreinigers beachten sollten?

In diesem Abschnitt wird aufgezeigt, was für Ihre Kaufentscheidung wichtig ist. Dabei müssen Ihre Gegebenheiten berücksichtigt werden, da diese bei der Wahl des idealen Luftreinigers maßgebend sind.

Zertifizierungen

Das Energy Star Siegel gibt an, dass ein Gerät detulich weniger verbraucht als die Richtlinien

Es gibt eine Reihe von Kennzeichnungen, auf die Sie auf der Verpackung achten sollten. Das erste ist das Energy Star-Logo. Luftreiniger müssen je nach Einsatz rund um die Uhr laufen, um effektiv zu sein, und Sie sollten beim Kauf die Energiekosten einkalkulieren. Energy Star-zertifizierte Luftreiniger sind 40 Prozent energieeffizienter als Standardmodelle.

Vielleicht sehen Sie auch ein AHAM Verifide-Siegel, was bedeutet, dass die Association of Home Appliance Manufacturers das Modell getestet hat. Obwohl es sich um ein freiwilliges Programm handelt, haben viele Luftreiniger das Zertifizierungsprogramm der AHAM durchlaufen. Auf dem Siegel sind die Luftreinigungsraten (engl. CADR -> Clean Air Delivery Rates) und die Richtlinien für die Raumgröße angegeben. Allerdings haben Hersteller, die eher den europäischen Markt bedienen die amerikanische Zertifizierung eher selten.

Die CADR gibt das Volumen an sauberer Luft in Kubikfuß pro Minute an (ja, durch die Fußangabe müssen Sie stets umrechnen), dass ein Luftreiniger auf seiner höchsten Geschwindigkeitsstufe produziert. Zum Beispiel reduziert ein Luftreiniger mit einer CADR von 250 für Staubpartikel die Staubkonzentration auf die gleiche Konzentration, die durch das Hinzufügen von 250 Kubikfuß sauberer Luft pro Minute erreicht werden würde. Je höher der CADR-Wert, desto schneller und effizienter ist der Luftreiniger. Tragbare Luftreiniger mit HEPA-Filtern erreichen oft den höchsten CADR-Wert.

Es gibt verschiedene CADR-Bewertungen für die Entfernung von Tabakrauch, Staub und Pollen. Konzentrieren Sie sich auf den CADR-Wert für den Hauptschadstoff, der Ihnen Sorgen bereitet. Wenn Sie z. B. mit einem Raucher zusammenleben oder regelmäßig den Kamin benutzen, wählen Sie einen Luftreiniger, der einen hohen CADR-Wert für Tabakrauch hat.

Raumgröße

Wenn ein Luftreiniger ein AHAM Verifide-Siegel trägt, können Sie darauf vertrauen, dass das Gerät für die auf dem Siegel angegebene empfohlene Raumgröße geeignet ist. Seien Sie jedoch vorsichtig mit den Behauptungen der Hersteller. Oftmals sind diese Werte idealisiert und werden in Realbedingungen nicht erreicht. Ziehen Sie auch eine größere angegebene Raumgröße in Betracht. Die meisten Modelle, die für große Räume geeignet sind (100 Quadratmeter und mehr), arbeiten auch bei niedrigeren (leiseren) Geschwindigkeiten gut, was angenehm ist, wenn Sie gerade Fernsehen oder Schlafen.

Lautstärke

Wobei wir genau bei einem weiteren sehr wichtigen Kaufkriterium sind. Beurteilen Sie einen Luftreiniger nicht nur danach, wie gut er funktioniert, sondern auch danach, wie gut Sie damit leben können. Da diese Geräte immer in Betrieb sein sollten, sollten sie idealerweise auch leise sein (als Anhaltspunkt: ein Geräuschpegel von etwa 50 Dezibel (dB (A)) entspricht in etwa dem eines Kühlschranks). Möglicherweise können Sie vor dem Kauf auf der Verpackung oder auf der Website nachlesen, mit wie vielen Dezibel ein Modell arbeitet.

Kosten für Ersatzfilter

In der Regel sollten Sie Filter alle sechs bis zwölf Monate bei Faltenfiltern und alle drei Monate bei Aktivkohlefiltern austauschen (bzw. reinigen, wenn diese gereinigt werden können). Die meisten Geräte haben eine Anzeige, die Sie darüber informiert, wann der Filter gewechselt (oder gereinigt) werden muss. Die Kosten für Filter variieren stark, aber in der Regel variieren diese von 15 bis über 150 Euro pro Stück. Filter mit geruchsentfernender Kohle können bis zu 50 Euro kosten.

Stromkosten

Ein wichtiger weiterer Punkt sind die Stromkosten. Je mehr ein Gerät im Dauerbetrieb verbraucht, je teurer sind die laufenden Stromkosten. Die folgende Tabelle zeigt die Stromkosten pro Tag und pro Jahr, wenn das Gerät im Dauerbetrieb genutzt wird. Dabei ist eine Sortierung nach dem Stromverbrauch gegeben und ein Strompreis von 25 Eurocent pro kW/h wird veranschlagt.

Luftreiniger Test

Natürlich haben diverse Magazine und Internetseiten breits eine Reihe von Luftreiniger Tests durchgeführt. Diese Tests haben wir in unseren Vergleich mit einbezogen und für unsere Entscheidung, welches das beste Gerät ist zu rate gezogen. Besonderes Augenmerk liegt dabei immer bei der Stiftung Warentest, da das Institut unabhängig und standardisiert testet. Die Testsieger der einzelnen Luftreinigungssysteme-Tests werden zudem genauer betrachtet. Neben dieser Einflussgröße sind Kundenbewertungen und die technischen Details ausschlaggebend für unsere Entscheidung.

Sicherlich ist eine Anschaffung eines Luftreinigers mit höheren Kosten verbunden aber die Vorteile eines solchen Geräts liegen auf der Hand. Die Luft, die Sie täglich atmen kann durch ein Luftreinigungsgerät qualitativ sehr verbessert und u.a. von Allergenen, Staub sowie Viren befreit werden. Beim Kauf gibt es einige Dinge zu beachten, die vor allem durch Ihre Ansprüche und Bedürfnisse beeinflusst werden. Wie groß ist der zu reinigende Raum, was soll vorrangig aus der Luft entfernt werden und welchen Lautstärkepegel darf der Luftreiniger haben? Dies sind drei wichtige Fragen, die Sie für sich beantworten müssen, um daran eine Vorauswahl zu treffen. Mit den Empfehlungen, die oben zu finden sind, können Sie aber sicher nichts falsch machen.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert